Exazerbierte chronische Bronchitis: Second-line Antibiotika besser als first-line Antibiotika
Angesichts der zunehmenden Resistenzentwicklungen bei Antibiotika führten Dimopoulos und Kollegen eine Metaanalyse durch und verglichen die Wirksamkeit von first-line und second-line Antibiotika (AB) bei der Behandlung einer akuten Exazerbation einer chronischer Bronchitis.
Als fist-line AB gelten Amoxicillin, Ampicillin, Pivampicillin, Trimethoprim/Sulfamethoxazol und Doxycyclin. Als second-line AB werden Amoxicillin/Clavulansäure, Makrolide, Cephalosporine der zweiten und dritten Generation und Quinolone eingesetzt. In Pubmed und Cochrane wurden nach entsprechenden randomisierten, kontrollierten Studien gesucht.
12 Studien wurden in die Metaanalyse eingschlossen. Mit den first-line AB wurde ein geringerer Therapieerfolg erzielt als mit den second-line AB (Odds Ratio 0.51). Bei den Mortalitätsraten zeigten sich kein Unterschiede zwischen den verglichenen Regimes (OR 0.64). Ebenso keine Unterschiede bestanden beim Behandlungserfolg (OR 0.56), bei den mikrobiologischen Untersuchungen oder bei den Nebenwirkungen generell (OR 0.75) und Diarrhoen im Speziellen (OR 1.58).
Konklusion der Autoren: Die second-line AB waren verglichen mit den first-line AB effektiver, aber nicht sicherer bei der Behandlung von Exazerbationen einer chronischen Bronchitis. Die vorhandenen Daten reichten jedoch nicht für eine weitere Risikostratifizierung aus, um Faktoren zu identifizieren, die das Outcome verschlechtern könnten wie höheres Alter, Grad der Lungenfunktionseinschränkung, COPD und Frequenz der Exazerbationen. Dies ist bei der Interpretation dieser Metaanalyse zu beachten.
Link zur Studie
Chest. 2007;132:447-455 - Dimopoulos G et al
05.09.2007 - gem