Grippeimpfung und Infektionen der unteren Atemwege bei älteren Menschen
Die Autoren dieser Kohortenstudie untersuchten den Einfluss jährlich wiederholter Grippeimpfungen auf die Infektionsrate der unteren Atemwege bei älteren Menschen (65 Jahre und älter), die zu Hause wohnen.
Die Daten wurden der holländischen Integrated Primary Care Information Datenbank (Zeitraum 1996-2002) entnommen. Verglichen wurde das Risiko bei Erst- bzw. Auffrischungsimpfung versus keiner Grippeimpfung, angepasst nach Alter, Geschlecht, Raucherstatus und Begleiterkrankungen.
Während dem Follow-up erkrankten 3'412 Teilnehmer der 26'071 Personen umfassenden Population an einer unteren Atemwegsinfektion. Während den Grippeperioden wurde das Risiko für eine solche Infektion durch eine erstmalige Grippeimpfung nicht reduziert (Hazard Ratio [HR] für die Gesamtpopulation 0.86; HR 0.90 für Teilnehmer ohne Begleiterkrankung, HR 0.83 für Teilnehmer mit Begleiterkrankungen). Eine wiederholte Impfung reduzierte das Infektionsrisiko der unteren Atemwege bei sonst gesunden Teilnehmern während den Grippeperioden um 33%. Bei den Teilnehmern mit Begleiterkrankungen war die Risikoreduktion mit 5% nicht signifikant.
Konklusion der Autoren: In dieser Studie war die wiederholte Grippeimpfung bei älteren, zu Hause lebenden Menschen mit einer Risikoreduktion für Infektionen der unteren Atemwege assoziiert.
Link zur Studie
Arch Intern Med. 2006;166:1980-1985 - Voordouw B et al
17.10.2006 - gem