Langzeitstudie: Dunkle Schokolade zur kardiovaskulären Prävention
Erneut weist eine Langzeitstudie darauf hin, dass dunkle, polyphenolreiche Schokolade Risikopatienten vor Schlaganfall und Herzinfarkt schützen kann - aber nur wenn sie regelmässig verzehrt wird.
An der Australischen Diabetes, Obesity and Lifestyle Studie nahmen 2013 Risikopersonen mit unbehandelten erhöhten Blutdruckwerten teil, die zusätzlich die Kriterien für ein metabolisches Syndrom erfüllten, aber noch keine kardiovaskulären Erkrankungen aufwiesen. Anhand einer "Bestcase-Scenario-Analyse" wurde der Einfluss des regelmässigen Konsums von dunkler Schokolade auf die kardiovaskulären Ereignisse berechnet.
Hochgerechnet auf 10'000 Risikopatienten verhinderte der tägliche Konsum von 100 Gramm dunkler Schokolade (oder die äquivalente Menge an Polyphenolen) über 10 Jahre hinweg 85 kardiovaskuläre Ereignisse (70 nicht tödliche und 15 tödliche Herzinfarkte und Schlaganfälle). Die Voraussetzung dafür war allerdings eine 100-prozentige Therapietreue.
Konklusion der Autoren: Kardiovaskuläre Risikopatienten profitieren von den Blutdruck- und cholesterinsenkenden Eigenschaften der dunklen Schokolade. Der tägliche Verzehr von dunkler Schokolade könnte für diese Population eine effektive und kostengünstige Präventionsmassnahme sein.
Link zur Studie
BMJ 2012;344:e3657 - Zomer E et al.
19.06.2012 - gem