Pimecrolimus bei der atopischen Dermatitis
Verschiedene Arbeiten mit Pimecrolimus (Elidel®) zeigten, dass Patienten mit einer atopischen Dermatitis (AD) von der Behandlung profitieren. Ob eine kontinuierliche Therapie den Langzeitverlauf (weniger Dermatitisschübe) positiv beeinflusst wurde bis anhin nicht untersucht. Diese Studie verglich den Effekt der Pimecrolimustherapie mit dem anderer konventioneller AD-Therapien über einen Zeitraum von einem Jahr.
Die Studie wurde kontrolliert und doppelblind mit Kindern (n=713), die im Schnitt 8 Jahre alt waren und bei denen initial eine milde AD bekannt war, durchgeführt. Initial therapierte man beide Gruppen mit einer Basistherapie. Sobald eine atopische Läsion sichtbar wurde, behandelte man entweder mit Pimecrolimus oder einer konventionellen Substanz . Auf flächenhafte Hautrötungen wurde ein topisches Steroid appliziert. Der primäre Endpunkt war eine flächenhafte Hautrötung 6 Monate nach Therapiebeginn.
Bei der Pimecrolimus-Gruppe betrug der mittlere follow-up 303 Tage, bei der Kontrollgruppe 235 Tage. Die Therapie wurde in der Kontrollgruppe häufiger abgebrochen als in der Pimecrolimus-Gruppe (51.5% versus 31.6%). Die AD wurde bei 14.2% (Pimecrolimus-Gruppe) respektive 7.0% (Kontrollgruppe) kontinuierlich behandelt (12 Monate). Die Pimecrolimustherapie verhalf zu weniger flächenhaften Hautrötungen und die hautrötungsfreien Perioden hielten länger an als unter der konventionellen Therapie. Die Patienten profitierten von Pimecrolimus unabhängig vom Alter oder dem Schweregrad der AD bei Studienbeginn. Topische Kortikosteroide mussten weniger häufig und weniger lang verabreicht werden (35% vs 62.9% nach 6 Mo; 42.5% vs 68.4% nach 12 Mo). Pimecrolimus wurde insgesamt gut toleriert. Eine der häufigsten lokalen Nebenwirkung war ein "Brennen".
Konklusion der Autoren: Pimecrolimus wird gut toleriert und führt zu wenig Nebenwirkungen. Die Langzeit-Pimecrolimus-Therapie bewirkt eine Intervallverlängerung der krankheitsfreien Zeit, und dass topische Steroide weniger häufig und weniger lange eingesetzt werden müssen. Die AD konnte mit Pimecrolimus besser kontrolliert werden.
Abstract
Pediatrics 2002;110:e2 - Wahn et al
02.01.2004 - undefined